FELGENTESTS
1) Vor Beginn der Produktion müssen alle Felgentypen die strengen Prüfungen des TÜV Rheinland bestehen:
- Stoßtests simulieren einen Aufprall: die Felge wird von einer schweren Last getroffen (von 675 bis 725 kg)
- Kurze und lange Biegeversuche: bei simulierter Kurvenfahrt wird Druck ausgeübt (von 675 bis 725 kg)
- Abrolltest: beim Rollen über 2000 km wird Druck ausgeübt (von 675 bis 725 kg)
*Gewicht hängt vom Felgentyp ab
2) Vor der Auslieferung an unsere Kunden wird jede Felge auf Risse oder strukturelle Probleme geprüft:
- Röntgenprüfung
- Leckprüfung - 100 %
- Planlaufprüfung - 100 %
- Wuchtprüfung - 100 %
PRODUKTION
Nach Ankunft im Werk muss jede Aluminiumcharge eine spektrale Qualitätsprüfung bestehen.
Das Aluminium wird erhitzt und in eine mehrteilige Form gepresst (bis zu 2 bar Druck).
Nach dem Abkühlen auf 390° C wird die Form geöffnet und der Gussrohling ist bereit
für die weitere Behandlung durch automatische Wärmemaschinen.